Buchvorstellung: Die Herausgeberinnen Sabine Brandl und Gisela Weinhändler stellen ihre neue Anthologie vor

An diesem Abend stellen die Herausgeberinnen Sabine Brandl und Gisela Weinhändler zusammen mit einigen Autor:innen, die mit ihren Kurzgeschichten im Buch enthalten sind, die neue Anthologie des muc Verlags vor.

 

https://www.muc-verlag.de/print/mensch-3-0/

Beginn: 19:30 Uhr / Ende gegen 21 Uhr
Online-Link:

https://us06web.zoom.us/j/82037224040?pwd=cEZwdXQyVW5lbnplZ3U1OHV0UG00Zz09

 

Meeting-ID: 820 3722 4040

Kenncode: 130472

***

 

Um was geht´s?

 

Wie wird sich das Menschsein in den kommenden Jahren und Jahrhunderten gestalten? Werden uns humanoide Roboter die Arbeit abnehmen oder sich gar als geliebte Partner für alle Lebenslagen erweisen? Wird das Klonen von Menschen alltäglich werden, genau wie deren Entfliehen in virtuelle Räume, als Avatare? Verlieren Personen, die zunehmend mit technischen Ersatzteilen supplementiert werden, irgendwann ihre Menschenrechte? Ist der Tod verhandel- und das Leben tauschbar? Kann und darf das Menschsein durch das Erschaffen neuer Existenzen und Bewusstseinsformen gar komplett verändert werden?

 

Wie also leben, lieben, arbeiten wir in der Zukunft, wonach sehnen wir uns, was sind unsere Ziele, Möglichkeiten, Grenzen und Hoffnungen – wer oder was sind wir als Mensch 3.0?

 

Spannende, vielseitige und äußerst kreative Vorschläge finden Sie in diesem Buch.

 

***

Die Mitwirkenden werden zum späteren Zeitpunkt bekanntgegeben! 

Veranstalter: muc Verlag 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

News

TERMINE

Termine 2023

7. September | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus 

 

24. September| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online

 

5. Oktober | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus 

 

29. Oktober| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online

 

2. November | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 

26. November| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online 

 

7. Dezember | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus 

 

31.Dezember 

kein Online-Treffen

Wir unterstützen: