Künstler:innentreffen per Videokonferenz
26. März 2023
Immer am letzten Sonntag im Monat findet unser Treffen per Videokonferenz statt! Gäste sind herzlich eingeladen!

Bloß nicht raus! - Geschichte von Jan-Eike Hornauer - zu hören beim Kurzgeschichtenpodcast "Klausgesprochen"
25. März 2023
Super! Wir freuen uns sehr! Schön geworden! Im Kurzgeschichtenpodcast von Klaus Neubauer gibt's nun "Bloß nicht raus!" zum Anhören, eine Kurzgeschichte unseres zweiten Vorsitzenden Jan-Eike Hornauer, die in der Anthologie AnXt enthalten ist (erschienen beim MUC Verlag GbR 2022, herausgegeben von unseren Mitgliedern Sabine Brandl & Gisela Weinhändler)

Jan-Eike Hornauer spricht bei Radio Rakete über die Zeit
23. März 2023
Wundervoll! Unser zweiter Vorsitzender Jan-Eike Hornauer im Radio! Wann? Donnerstag, 23. März – 20 Uhr Was und Wo? „Poesie der Welt“ Ort: „Zum goldenen Hans“ Ernst-Reuter-Platz 14 40789 Monheim am Rhein … und im Radio: https://www.sojus.de/radio/radio

Waltraut Borchmann im Theater im Fraunhofer | Poetry Slam im “Song Parnass”
21. März 2023
Unser Mitglied Waltraut Borchmann liest am 21. März aus unserer Anthologie "München" (erschienen 2019 beim muc Verlag) | Wo und Was? Theater im Fraunhofer | Poetry Slam im “Song Parnass” | Wann? Beginn: 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr

Theater "Das große Massakerspiel" (u.a. mit Waltraut Borchmann
11. März 2023
20 Uhr | u.a. mit Waltraut Borchmann Wo? Interim Bürgertreff Laim e. V. Am Laimer Anger 2 80687 München-Laim

#livemuc: Sabine Brandl und Gisela Weinhändler gehen mit ihrer Veranstaltungsreihe in die nächste Runde

Poesie & Orgelmusik: Jan-Eike Hornauer liest in Erlangen
17. Februar 2023
Die Reihe "Poesie & Orgelmusik" hat ihren festen Platz im Veranstal- tungskalender der Kirche St. Matthäus in Erlangen. Dieses Mal für die Gedichte zuständig: Jan-Eike Hornauer. Und an der Orgel, wie stets: Susanne Hartwich-Düfel. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 10 Euro (erm. 5 Euro).

Kristina Rössler-Lehnhoff | szenische Lesung aus der Biografie über Ulrike Meinhof "Lieber wütend als traurig" (Autor Alois Prinz)
09. Februar 2023
Eine szenische Lesung der Biografie über Ulrike Meinhof "Lieber wütend als traurig" von und mit dem Autor Alois Prinz, der sein Buch vorstellt. Briefe, Filmausschnitte und Szenen machen die Zeit der 1960er 1970er Jahre lebendig. Hierbei verkörpert unser Mitglied Kristina Rössler-Lehnhoff die Person der Ulrike Meinhof. Wo? Gemeinde St. Peter Maria-Glasl-Str. 16 85551 Kirchheim (S2 Richtung Erding, S-Bahnstation: Heimstetten, von da 5 Minuten zu Fuß)

Unsere Mitglieder
04. Februar 2023
Aktuell hat REALTRAUM 25 Mitglieder - auf folgender Seite stellen sich alle Mitglieder ausführlich vor: https://www.realtraum-muenchen.de/mitglieder/

621. #allabendlichqueer: Sabine Brandl & Lili B. Wilms - Friedenszeit - Miteinanda für die Ukraine
15. Januar 2023
Beim 621. #allabendlichqueer am 15. Januar 2023 um 19:30 Uhr lesen Sabine Brandl und Lili B. Wilms aus der Benefizanthologie "Friedenszeit - Miteinanda für die Ukraine" ihre Beiträge, u.a. "Zurück im Dorf".

Mehr anzeigen

News

TERMINE

Termine 2023

 

Sonntag

26. März| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online

 

Donnerstag

6. April 

 

 

Sonntag

30. April| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online

 

Donnerstag

4. Mai | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus 

 

Sonntag

28. Mai| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online

 

Donnerstag

1. Juni | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus 

 

25. Juni| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online

 

6. Juli | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 

30. Juli| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online

 

7. September | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus 

 

24. September| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online

 

5. Oktober | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus 

 

29. Oktober| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online

 

2. November | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus

 

26. November| 15 Uhr 

Künstler:innentreffen online 

 

7. Dezember | 18:30 Uhr

Künstler:innentreffen im EineWeltHaus 

 

31.Dezember 

kein Online-Treffen

Wir unterstützen: