Wir freuen uns auf heute Abend, unser Mitglied Simon Gerhol tritt in der Litbox auf! Super! Tolle Lokation!
Wann? Samstag, 11. Juni 2022
Beginn? 19:30 Uhr
Wo? KiM-Kino Einstein
Einsteinstr. 42, 81675 München
Eintritt? 6,- EUR
Wer hat nicht schon von Pechgretel und Goldhänsel gehört? Oder der erleuchtenden Startup-Idee einer Jesus-Nights? Sie nicht? Dann wird es Zeit! Denn die litbox2 lädt ein zu Märchensatiren und
Spottlichtern mit den Autoren Simon Gerhol und Wolfram Hirche. Die beiden Münchner Literaturgewächse lesen aus ihren aktuellen Neuerscheinungen und sprechen über Satire, Spott und deren
erhellende Einfluss auf unser Verständnis von Realität und Wahrheit … Zu hoch gegriffen? Wir werden sehen. Ganz gewiss unterhalten sie auch einfach nur gut, und allein dafür lohnt das Zuhören.
Wer also dabei sein möchte in Goethes WhatsApp-Gruppe oder in der Liga der außergewöhnlichen Revolutionärinnen und Gentlemen, der ist am 11. Juni beim 34. Themenabend der litbox2 herzlich
willkommen.
Simon Gerhol (oben im Bild)
„Pechgretel und Goldhänsel“, Simon Gerhol; spritzig, provokant adaptiert der Autor alte Märchen in die heutige Zeit und führt das Allzumenschliche im Kampf zwischen Gut und Böse märchenhaft vor
Augen.
Kurzvita: studierte in Stuttgart, publiziert Lyrik und Prosa. Er ist Mitglied in Münchner Künstler- bzw. Schriftstellervereinen. Als Weltenbummler auf Geschäftsreise entstehen seine Text meistens
im Transit zwischen Gestern und Morgen. Regelmäßig veröffentlicht er auch Texte unter:
Wolfram Hirche
„Spottlichter“, Wolfram Hirche; aus zehn Jahren Seite eins der „Literaturseiten München“ - mit leichtem Spott und herrlicher Ironie beleuchtet der Autor in den Kolumnen die seltsamen Seiten des
deutschen Kulturlebens.
Kurzvita: arbeitete jahrelang als Journalist und Rechtsanwalt. Seit 2010 sind mehr als 90 Glossen für die Literaturseiten München entstanden. Der Autor ist seit Jahren im Vorstand des Münchner
Literaturbüros tätig sowie in der Redaktion der „Literaturseiten München“. Gewinn des Torso-Literaturpreises und des Haidhauser Werkstattpreises (2007, 2010 und 2015).
Kommentar schreiben
Rückschau (Sonntag, 12 Juni 2022 09:55)
Es war ein toller Abend, der inhaltlich gehaltvoll und kurzweilig gestaltet war. Man merkte: Da sind zwei Profis am Werk! Durch den Abend geführt hat, wie immer charmant und gekonnt, der Organisator Franz Westner.
Wolfram Hirche trug in der ersten Hälfte des gut besuchten Abends "Spottlichter" vor, Kolumnen aus den "Literaturseiten München" 2010 bis 2021. Sämtliche Texte sind zusammengefasst im gleichnamigen Buch, das im April 2022 bei p.machinery erschienen ist. Seine Glossen beleuchten „mit leichtem Spott und Ironie, scharf, aber nie verletzend“ die seltsamen Seiten des deutschen Kulturlebens (so der Verlag). Nach einer kurzen Pause las Simon Gerhol aus seiner neuesten Publikation "Pechgretel und Goldhänsel - Märchenhafte Bonmots.": Eine Liga der außergewöhnlichen Revolutionärinnen und ›Gentlemen‹: Hänsel und Gretel als Hexenjäger? Pechmarie twittert zum Missbrauchsskandal? Wer hat je die vorgelesenen Volksmärchen der Kindheit vergessen? Das Urmenschliche im Kampf zwischen Gut und Böse, im Abenteuer, in Prüfungen und deren Überwindung: Mythen, abgesunken auf den Grund der Seele, die uns ein Leben lang begleiten. Ins Jetzt transformiert und neu erzählt, dem digitalen Vergessen entwunden, von der Satire über Grusel- und ohne Gute-Nacht-Geschichten bis zum wahren Kern des Ursprungs jenseits grimmscher Happy-Ends frisch interpretiert.
Das Publikum hat den Abend sehr genossen! Danke für die Organisation und Danke an die Autoren für den wundervollen Abend!